steuern-spanien.com
  • Home
    • News + Steuertipps
    • Baurecht
    • Doppelbesteuerung
    • Einkommensteuer
    • Erbschaftsteuer
    • Immobilien
    • Kapitalanlagen
    • Körperschaftsteuer
    • Mehrwertsteuer
    • Rückerstattung von Steuern
    • S. A. (Aktiengesellschaft)
    • S. L. (Spanische GmbH)
    • Steuerfrei
    • Steuerhinterziehung
    • Steuern in Spanien
    • Umsatzsteuer
  • Spanische S.L., Spanische GmbH
    • Die Durchgriffshaftung bei der spanischen S.L.
  • Immobilie in Spanien?
  • Steuern in Spanien
    • Erbschaftssteuer
    • Mehrwertsteuer Spanien
    • Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland-Spanien
  • Links
  • Über Horst D. Deckert
  • Impressum

Ausländer können Steuer aus Immobilienverkauf in Spanien zurückfordern

12/02/2010Horst D. DeckertEinkommensteuer, Immobilien, News + Steuertipps, Rückerstattung von Steuern, Steuerfrei

Der europäische Gerichtshof hat Spanien ein weiteres Mal wegen steuerlicher Benachteiligung verurteilt.

Tatbestände: Bis Dezember 2006 wurden die Gewinne durch Vermögensverkäufe, die nicht ansässige EU-Bürger erzielten, mit 35 Prozent versteuert. Die Ansässigen mussten dieselben Gewinne nur mit 15 Prozent versteuern.

Nachdem auf die spanische Regierung sehr viel Druck ausgeübt wurde, hatte diese sich dann dazu entschlossen, diese Differenz zu entfernen. Aber sie tat es erst ab Januar 2007. Aus diesem Grund hatte sich die europäische Kommission doch letztendlich dazu entschlossen, eine Klage einzureichen. Die Klageschrift an den europäischen Gerichtshof beruhte auf die Beschränkung des freien Kapitalverkehrs.

Das Urteil vom 6. Oktober 2009 (C-562/07) hat der europäischen Kommission Recht gegeben:

„Das Königreich Spanien hat dadurch gegen seine Verpflichtungen aus Art. 56 EG und Art. 40 des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vom 2. Mail 1992 verstoßen, dass es von Gebietsansässigen in Spanien erzielte Gewinne bis zum 31. Dezember 2006 anders behandelt hat als die von Gebietsfremden dort erzielten Gewinne.“

Der Gerichtshof hat auch geprüft, ob die steuerliche Behandlung der Nichtansässigen gegenüber den Ansässigen eine Diskriminierung darstellte. Die Schlussfolgerung ist: Ja.

Wichtiger Hinweis an alle die Personen, die 35 Prozent Steuern auf die erzielten Gewinne beim Immobilienverkauf in Spanien bezahlten. Egal, ob freiwillig oder nach einer Steuerprüfung:

Sie können eine Klage gegen den spanischen Staat einreichen und die Rückerstattung von 20 Prozent der gezahlten Steuern in Spanien verlangen, zuzüglich Verzugszinsen.

Achtung:
Die Verjährungsfrist für Steuern in Spanien beträgt nur 4 Jahre. Der Steuersatz von 35 Prozent wurde nur bis 2006 angewandt. Die Zeit läuft gegen Sie. Warten Sie nicht länger!

Rufen Sie mich an. Ich kann Ihnen helfen, dass Sie Ihr Geld wieder bekommen.

No related posts.

Tags: Steuern Spanien

Ähnliche Beiträge

Steuer- und Lebens-Strategie in Spanien

21/04/2014Horst D. Deckert

Wer sein Geld-Vermögen behalten will, sollte es aus Spanien abziehen!

03/02/2016Horst D. Deckert

Steuern in Spanien: Das anonyme 1% Steuerparadies in Europa

18/12/2009Horst D. Deckert

News + Tipps

  • Steuern in Spanien: Vermögensteuer auch für deutsche Nichtresidenten – Wichtige Tipps zur Vermeidung
  • Das Leben in Spanien wird immer unangenehmer!
  • Warnung: Banca March blockiert Bankkonten, angeblich „in Übereinstimmung mit der aktuellen Gesetzgebung …“
  • Wer sein Geld-Vermögen behalten will, sollte es aus Spanien abziehen!
  • Spanischer Fiskus jagt Immobilienkäufer
  • Deutsche Steuerberater: Wenn Sie ihn brauchen, dann berät er Sie nicht!
  • Banken sperren Konten und Kreditkarten
  • Mehr Geld, mehr Steuern für Spanien: Residente Deutsche als Melkkühe?
  • Steuerberater: Deutsche Verhältnisse bei spanischen Finanzämtern?
  • Spanien ein Steuer-Paradies? Mit dem richtigen Konzept schon lange!
  • Steuer- und Lebens-Strategie in Spanien
  • Nutzung einer spanischen Ferienimmobilie kann zu steuerpflichtigen Gewinnausschüttungen führen
  • Was ist seriöser – ein Business-Center bzw. Büroservice oder eine renommierte Steuerkanzlei?
  • Die Spanische S.L. ist die bessere GmbH für deutsche Unternehmen
  • Steuerpflicht in Spanien

Blogroll

  • Insolvenz und Neustart: Schuldenfrei in nur 3 Monaten
  • Mehr Kunden = mehr Gewinn!
© 2015 Steuern Spanien. All Rights Reserved. Powered by www.webstrategie.info